Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Musik

Die Liste enthält 644 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 9420BB Havas, Kato: Stage Fright. Its Causes and Cures. With Special Reference to Violin Playing. London: Bosworth 1973. 8°. XV, 136 S., sw-Illustrationen, broschiert (bestossen; Einband Gebrauchsspuren)

Schlagwörter: Musik

18.00 Bestellen
Umschlag 8563BB Heidlberger, Frank (Hrsg.): Von Isaac bis Bach. Studien zur älteren deutschen Musikgeschichte. Festschrift Martin Just zum 60. Geburtstag. Kassel/Basel/London/New York, Bärenreiter 1991. 8°. 352 S., Noten Kartoniert (Restexemplare)

Die Beiträge beleuchten die deutsche Musikgeschichte von ihren repräsentativen Anfängen um 1500 bis zu ihrem ersten Höhepunkt: J. S. Bach und seiner Zeit.

Schlagwörter: Musik, Musikwissenschaft

69.80 Bestellen
Schutzumschlag 83038BB Heilfurth, Gerhard (Hg.): Neuvermehrtes vollständiges Bergliederbüchlein. Eine buntgemischte Singgutsammlung aus Mitteldeutschland um 1700. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1936 bei Karl W. Hiersemann. Hildesheim: Olms 1988. 8°. XVIII, 313 S., Einleitung, Bibliographie, Verzeichnis der Liedanfänge, Leinen mit Kopffarbschnitt (sehr gut erhalten) (=Volkskundliche Quellen; VIII: Volkslied)

Ohne Noten. Text in Fraktur.

Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Liederbücher, Musik, Volksmusik

24.00 Bestellen
Schutzumschlag 2975BB Heilfurth, Gerhard u.a. (Hg.): Bergreihen. Eine Liedersammlung des 16. Jahrhunderts mit drei Folgen. Tübingen: Niemeyer 1959. 8°. XX, 291 S., 6 sw-Tafeln, Anmerkungen, Leinen (gut erhalten) (=Mitteldeutsche Forschungen; 16)

Die Bergreihendrucke [Bergreihen = im 16. Jahrhundert eine Bezeichnung für Liedgut aller Art] waren von Anbeginn der deutschen Volksliedbewegung eine wichtige Quelle für das altüberlieferte Textgut; hier werden alle 3 Teile zugänglich gemacht. Ein ausführlicher Anmerkungsteil geht den Fragen der Überlieferung, des Nachlebens und der Melodien der 103 abgedruckten Lieder, die mit einem Lesartenapparat versehen wurden, nach. Text teilweise in Fraktur. Ohne Noten.

Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Musik, Volksmusik

18.00 Bestellen
Umschlag 39638BB Heimeran, Ernst: Frühlingssonate. 1. – 6. Tsd. München: Heimeran 1958. 8°. 47 S., Pappband mit Cellophanumschlag (private Widmung auf Vorsatz; Papier altersbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Musik

12.00 Bestellen
Umschlag 9400BB Heimeran, Ernst: Frühlingssonate. 13.-16. Tsd. München: Heimeran 1958. 8°. 47 S., Illustrationen, Pappband (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Musik

12.00 Bestellen
Einband 13874AB Heine, Heinrich – Kruse, Joseph A. (Hrsg.): „Das letzte Wort der Kunst“. Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr. Stuttgart: Metzler; Kassel: Bärenreiter, 2006. 8°. XV, 478 S., zahlreiche Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Ausstellungskatalog Düsseldorf 2006)

Der offizielle Begleitband nimmt die Themen der Ausstellung in zahlreichen Beiträgen von Fachleuten auf. Essayistische Miniaturen sowie zahlreiche Abbildungen bieten Materialien zu Leben, Werk und Wirkung beider Romantiker. Im Anschluss daran werden Einblicke in freie Arbeiten von Klassen der Düsseldorfer Kunstakademie präsentiert – als modernes Echo auf Heine und Schumann.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Heine, Heinrich, Komponisten/Interpreten, Musik

24.80 Bestellen
Umschlag 65656BB Hellsberg, Clemens: Demokratie der Könige. die Geschichte der Wiener Philharmoniker. Zürich: Schweizer Verlagshaus 1992. 4°. XVI, 685 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Komponisten/Interpreten, Musik

48.00 Bestellen
Einband 82676BB Henius, Carla: Schnebel, Nono, Schönberg oder Die wirkliche und erdachte Musik. Essays und Autobiographisches. Hamburg: Europäsiche Verlagsanstalt 1993. 8°. 196 S., 19 sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Diese Essays geben auf erhellende und spannende Weise Einblicke in die Werkstattarbeit, aber auch in die Probleme, die mit der Aufführung neuer Musik verbunden sind. Es ist zugleich ein wertvolles Gruppenbild der Neuen Musik: die Komponisten Theodor Adorno, Fortner, Rihm, Nono u.a. und die Dirigenten Abbado, Maderna, Zender.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Komponisten/Interpreten, Musik

18.80 Bestellen
Umschlag 96082BB Hensel, Sebastian: Die Familie Mendelssohn 1729 bis 1847. nach Briefen und Tagebüchern. 2 Bände. Leipzig: Hesse & Becker 1929. Kl.-8°. 375; 378 S. Notenbeispiele, Tafeln, Leinen Einband mit leichten Gebrauchsspuren und wenig befleckt; Kapital oben leicht bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Komponisten/Interpreten, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Musik

32.00 Bestellen
Einträge 211–220 von 644
Seite: 1 · 2 · ... · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · ... · 64 · 65
: