Geschichte/Politik
Die Liste enthält 4276 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 83106BB Weber, Friedrich Christian: Das veränderte Russland. Drei Teile in 2 Bänden. Hildesheim: Olms 1992. 8°. 997 S., Falttafeln, Leinen (gut erhalten)
Nachdruck der Ausgabe Frankfurt am Main und Leipzig 1738. Der Verfasser, Braunschweigisch-Lüneburgischer Gesandter in Petersburg, berichtet über jenen Zeitraum, der die einschneidendste Umwälzung in der Entwicklung Rußlands brachte: die Regentschaft Peters des Großen. Eingeschoben ist das Journal von Lorentz Langens China-Reise im Jahr 1715 und die Beschreibung des in Sibirien beheimateten finnisch-ugrischen Volks der Ostjaken. – Die Kupfertafeln zeigen Porträts der Zaren, einen usbekischen Gesandten, den „Zobel-Fang“, Szenen aus dem Leben der Ostjaken, ein Porträt Gallowins mitsamt Einzelteilen zum Schiffsbau und den Plan der neuen Stadt St. Petersburg. Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Russland/Sowjetunion, Geschichte/Politik |
45.00 | ![]() |
|
| 67002BB Weber, Hans-Siegfried: Der Kampf um die Saar. Berlin: Deutsche Rundschau 1928. Gr.-8°. XI, 192 S., 4 Kartenskizzen, broschiert (Einband teilweise abgeblasst; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Erster Weltkrieg, Geschichte/Politik, Militaria |
24.00 | ![]() |
|
| 30779BB Weber, Hermann: Geschichte der DDR. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. München, Deutscher Taschenbuch Verlag 1999. 8°. 398 S., Bibliographie, broschiert (gut erhalten) (=dtv ; 30731)
Schlagwörter: DDR, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
16.00 | ![]() |
|
| 81021BB Weber, Hermann: Von der SBZ zur DDR. 1945 – 1968. Hannover: Verl. für Literatur u. Zeitgeschehen 1968. 8°. 381 S., Pappband (Papierbedingt gebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: DDR, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
16.00 | ![]() |
|
| 72920BB Weber, Rolf (Hrsg.): Mein Leipzig lob ich mir. Zeitgenössische Berichte von d. Völkerschlacht bis zur Reichsgründung. [1806-1872.] Berlin: Verlag der Nation 1983. 8°. 453 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Besitzervermerk und Anmerkungen auf Titelblatt; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Neuere Geschichte, Sachsen |
16.00 | ![]() |
|
| 86440BB Weber, Rolf (Hrsg.): Mein Leipzig lob ich mir. Zeitgenössische Berichte von der Völkerschlacht bis zur Reichsgründung. 1. Aufl. Berlin: Verlag der Nation 1983. 8°. 453 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Sachsen |
16.00 | ![]() |
|
| 83135BB Weber, Wolfgang (Hrsg.): Der Fürst. Ideen und Wirklichkeiten in der europäischen Geschichte. Köln: Böhlau 1998. 8°. 248 S., broschiert (Einband berieben und leicht bestossen; sonst gut erhalten)
Die vielfältigen Aspekte fürstlicher Herrschaft von den antiken Grundlagen bis ins späte 20. Jahrhundert werden hier ausführlich beschrieben. Schlagwörter: Geschichte: Europa, Geschichte/Politik |
29.80 | ![]() |
|
| 3249BB Wechmar, Rüdiger von: Akteur in der Loge. Weltläufige Erinnerungen. Berlin: Siedler 2000. 8°. 411 S., sw-Abbildungen, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; kleiner Einriss in Schutzumschlag und leicht angestaubt; sonst gut erhalten)
Über Jahrzehnte war der Diplomat Rüdiger von Wechmar ein Akteur in der Loge: ein privilegierter Beobachter der Geschichte Nachkriegseuropas und Amerikas, der zugleich an dieser Geschichte teilhatte. Seine temperamentvollen Erinnerungen entfalten ein lebendiges Panorama der Nachkriegszeit. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
24.80 | ![]() |
|
| 81089BB Wedgwood, Cicely V.: William the Silent. William of Nassau, Prince of Orange ; 1533-1584. London: Cape 1944. 8°. 256 S., 1 Frontispiz, + Tafle, 1 Ausfaltkarte, Leinen mit Kopffarbschnitt (private Widmung des Autors auf Vorsatz; Rücken abgeblasst; teilweise feine Bleistiftanstreichungen am Textrand)
Wilhelm I., Prinz von Oranien war Führer der niederländischen Revolte gegen die spanischen Habsburger. Schlagwörter: Geschichte: Niederlande, Geschichte/Politik |
28.00 | ![]() |
|
| 51102BB Weferling, Sandra: Spätmittelalterliche Vorstellungen vom Wandel politischer Ordnung. Französische Ständeversammlungen in der Geschichtsschreibung des 14. und 15. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter 2014. Gr.-8°. 361 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte, Bd. 20)
Das 14. und 15. Jahrhundert stellt in Frankreich eine Phase des Umbruchs dar, in der sich die Vorstellungen davon, wie eine gute politische Ordnung aussah, grundlegend veränderten: Während zunächst demokratische Ideen eine Blüte erlebten und u.a. Ständeversammlungen gehäuft zusammentraten, wurden schließlich die Weichen für den Absolutismus gestellt, der das Land in der frühen Neuzeit prägen sollte. Wie konnte es zu diesen Veränderungen kommen und spielte die negative Bewertung der Ständeversammlungen durch die Zeitgenossen, wie vielfach angenommen, hierbei eine bedeutende Rolle? Welcher Nutzen und welche Funktion wurden den Versammlungen zugeschrieben? Wie sah eine gute politische Ordnung überhaupt aus? Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
55.50 | ![]() |
|
|
Einträge 4041–4050 von 4276
|
|||

