Mittelalter/Mediävistik
Die Liste enthält 769 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 51099BB Jahn, Bernhard u.a. (Hrsg.): Ordentliche Unordnung. Metamorphosen des Schwanks vom Mittelalter bis zur Moderne. Festschrift für Michael Schilling. Heidelberg: Winter 2014. 327 S., Illustrationen, Pappband (sehr gut erhalten) (=Beihefte zum Euphorion, H. 79)
Das 16. Jahrhundert stellt mit seinen Schwanksammlungen und -romanen eine Hochphase schwankhaften Erzählens dar. Die hierbei entwickelten Strukturen und Inhalte erweisen sich aber als sehr variabel und anpassungsfähig, so dass sie auch in der Folgezeit in diversen Gattungen aufgegriffen werden. Solche Verwandlungsmöglichkeiten zu dokumentieren, ist eines der Ziele des vorliegenden Bandes. Erzählverfahren und Handlungsschemata des Schwanks vermögen nicht nur kleine Formen wie die Fabel und die Kalendergeschichte zu strukturieren, sondern eignen sich auch als Bausteine frühneuzeitlicher Biographien und Prosaromane. Affinitäten des Schwanks zur Bühne sind schon im Fastnachtsspiel greifbar, doch erst im 19. Jahrhundert etabliert sich der Theaterschwank als Genre des Lachtheaters und wirkt bis in die Gegenwart fort. Auch im Feld der Tierepik lassen sich die Linien des Schwanks bis hinein in Zeichentrickfilme des späten 20. Jahrhunderts verfolgen. Die Beiträge stellen solche Aspekte zur Diskussion und möchten so zu vertiefenden Studien anregen. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
48.00 | ![]() |
|
| 89690BB Janssen, Walter u.a.: Burgen aus Holz und Stein. 50 Jahre Schweizer. Burgenverein. Burgenkundliches Kolloqium in Basel 1977. Olten: Walter 1979. 4°. 138 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Pläne, broschiert (gut erhalten) (=Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters ; Bd. 5)
Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Helvetica, Mittelalter/Mediävistik |
28.00 | ![]() |
|
| 96715BB Jaszai, Geza (Hrsg.): Monastisches Westfalen. Klöster und Stifte 800 – 1800 ; 26. September 1982 – 21. November 1982, Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte, Münster, Landschaftsverb. Westfalen-Lippe. Münster: Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte 1982. Lex.-8°. 692 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pappband (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Mittelalter/Mediävistik, Theologie, Theologie: Orden/Asketik |
36.00 | ![]() |
|
| 83173BB Johanek, Peter (Hrsg.): Vorträge und Forschungen zur Residenzenfrage. [Hans Patze zum 70. Geburtstag]. Sigmaringen: Thorbecke 1990. 8°. 196 S., Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten) (=Residenzenforschung; 1)
Hier werden an ausgewählten Beispielen in deutschen Territorien die wesentlichen Aspekte der Residenzenbildung und Residenzherrschaft im Europa des 14. und 15. Jahrhundert erörtert. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
16.00 | ![]() |
|
| 91419BB Johannes von Saaz: Der Ackermann aus Böhmen, Band 2: Kommentar. Heidelberg: Winter 1983. 8°. 278 S., Leinen (gut erhalten) Germanische Bibliothek; Reihe 4, Texte.
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
58.00 | ![]() |
|
| 87322BB Jordan, Karl: Heinrich der Löwe. Eine Biographie. Zürich: Ex Libris o. J. 8°. XI, 316 S., 16 Illustrationen, 2 Karten, Bibliographie, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
18.00 | ![]() |
|
| 51123BB Kablitz, Andreas/Bode, Matthias; Peters, Ursula (Hrsg.): Mittelalterliche Literatur als Retextualisierung. Das ,Pèlerinage’-Corpus des Guillaume de Deguileville im europäischen Mittelalter. Heidelberg: Winter 2014. 8°. 763 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 52)
Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie ‚Le Pèlerinage de vie humaine‘, einer geistlichen ‚Pilgerschaft des menschlichen Lebens‘, nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des berühmten ‚Rosenromans‘ vorgelegt, sondern – gut 25 Jahre später – mit seiner Überarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten ‚Pèlerinage‘-Fassung, und zwei ‚Pèlerinage‘-Fortsetzungen zugleich eine ungewöhnliche Traditionskette vielfältigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Übersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropäischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes ‚Pèlerinage‘-Corpus, das die Mediävistik bislang noch kaum wahrgenommen hat. Schlagwörter: Anglistik, Frühe Neuzeit, Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Romanistik |
74.00 | ![]() |
|
| 65671BB Kaiser, Jürgen/Monheim, Florian [Ill.]: Die großen romanischen Kirchen in Köln. Köln: Greven 2013. 4°. 160 S., ca. 230 Farbabbildungen, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Architektur, Baukunst, Mittelalter/Mediävistik, Romanik |
35.00 | ![]() |
|
| 67164BB Kaiser, Volk und Avignon. Ausgewählte Quellen zur antikurialen Bewegung in Deutschland in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. 1. Aufl. Berlin: Rütten & Loening 1960. 8°. 391 S., Leinen (gut erhalten) (=Leipziger Übersetzungen und Abhandlungen zum Mittelalter; Reihe A, 3)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
18.00 | ![]() |
|
| 99051BB Kalchthaler, Peter (Hrsg.): Baustelle Gotik. das Freiburger Münster ; [500 Jahre Chorweihe] ; Augustinermuseum ; Museum für Stadtgeschichte, Freiburg i. Br., 30. November 2013 – 25. Mai 2014. Petersberg, Imhof, 2013. 280 mm x 240 mm. 237 S., durchgehend Farbabbildungen, Broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Baukunst, Gotik, Kunst, Mittelalter/Mediävistik |
28.00 | ![]() |
|
|
Einträge 341–350 von 769
|
|||

