Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunst: Deutschland

Die Liste enthält 430 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 65701BB Holbein, Hans: Hans Holbein’s Todtentanz. 2. Aufl. Nachdruck der Ausgabe Lyon 1538 bei Trechsel. München: Hirth 1903. 8°. [106] S., zahlreiche Illustrationen, broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren und leicht angestaubt; altersgemäss gut erhalten) (=Liebhaber-Bibliothek alter Illustratoren in Facsimile-Reproduction, 10)

Französisch und lateinisch.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland, Renaissance

14.00 Bestellen
Umschlag 45846BB Homburg, Cornelia/Osterwold, Tilman (Hrsg.): Max Beckmann, Traum des Lebens. [anlässlich der Ausstellung Max Beckmann – Traum des Lebens, Zentrum Paul Klee, Bern, 31. März – 18. Juni 2006]. Ostfildern: Hatje Cantz 2006. 4°. 159 S., 135 Abbildungen, 117 farbig, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Klassische Moderne, Klee, Paul, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

24.00 Bestellen
Umschlag 51754BB Horst Strempel. Gemälde 1931-1966. 16. März – 30. März 1970, Kunstamt Tiergarten im Haus am Lützowplatz. Berlin: Bezirksamt Tiergarten, Kunstamt 1970. 8°. [24] S., zahlreiche sw-Abbildungen, engl. broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

10.00 Bestellen
Umschlag 85788BB Hosch, Hubert: Andreas Brugger (1737-1812), Maler von Langenargen. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des Bodenseegebietes und seiner Umgebung zwischen Barock und Romantik. Sigmaringen, Jan Thorbecke, 1987. 8°. XI, 290 S., Tafelteil mit 268 Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Bodensee-Bibliothek, Bd. 34)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

65.00 Bestellen
Umschlag 99458BB Hosemann, Theodor: Druckgraphische Arbeiten. [anlässlich der Ausstellung „Druckgraphische Arbeiten von Theodor Hosemann“, Berlin, vom 1.9.-19.10.1975. Berlin: Geister 1975. Lex.-8°. [45] S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

24.00 Bestellen
Umschlag 53129BB Hütt, Wolfgang: Otto Nagel. Berlin: Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft 1976. Lex.-8°. 15, [57] S., 56 zum Teil farbige Abbildungen, lam. Pappband (Kapital oben und unten leicht bestossen; sonst gut erhalten) (=Welt der Kunst)

Schlagwörter: DDR, Kunst, Kunst: Deutschland

22.00 Bestellen
Einband 26407BB Hüttel, Richard: Das Evangelium des Schönen. Zeichnungen von Adam Friedrich Oeser (1717 – 1799). München: Hirmer 2008. Lex.-8°. 119 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)

„… einer der begabtesten Menschen unseres Jahrhunderts“, schreibt Goethe über Adam Friedrich Oeser, seinen Erzieher in ästhetischen Dingen. Sei es in der Lehre, der Ikonografie, der Buchillustration oder Fragen des Geschmacks – der Leipziger Akademiedirektor ist alswichtiger Neuerer in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu bewerten.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

26.80 Bestellen
Umschlag 2832BB Hummel, Berta: Catalogue raisonnée. Studienzeit in München. Werkverzeichnis 1927 bis 1931. München: Prestel 2002. 4°. 160 S., 447 Farbabbildungen, Biographie, gebunden (sehr gut erhalten)

Das frühe künstlerische Schaffen Berta Hummels (1909-1946) bleibt trotz des Erfolgs der nach ihren Vorlagen erstellten Porzellanfiguren wenig beachtet. Ihr facettenreiches Werk, das von pointierten Karikaturen über Porträts bis zu stimmungsvollen Landschaftsaquarellen reicht, wird vorgestellt. Berta Hummel, studierte an der Münchener Staatsschule für angewandte Kunst. 1931 trat sie in das Franziskanerinnenkloster Sießen ein. Produktion der ›Hummelkinder‹ ab 1934/35 durch die Porzellanfabrik Goebel in Oeslau. Text deutsch/englisch.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

36.00 Bestellen
Umschlag 60510BB Hummel, Maria Innocentia: Das Hummel-Buch. Dichtungen und Vorwort von Margarete Seemann. 6. – 9. Tausend. Stuttgart: Emil Fink [1934]. 8°. 76 S., zahlreiche, zum Teil montierte Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Einband teilweise abgeblasst; Einbanddeckel leicht aufgeworfen; sonst altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

16.00 Bestellen
Umschlag 8920AB Illgen, Volker: Darmstädter Biedermeier. Mit den schönsten Bildern von Ernst August Schnittspahn. Amorbach: Hermann Emig 1978. quer-12°. 129 S., zahlreiche Farbabbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Biedermeier, Kunst, Kunst: Deutschland

24.00 Bestellen
Einträge 171–180 von 430
Seite: 1 · 2 · ... · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · ... · 42 · 43
: