Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunst: Deutschland

Die Liste enthält 430 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 85582BB Helmolt, Christa von: Hans Thoma – Spiegelbilder. Stuttgart: Klett-Cotta 1989. 4°. 220 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen mit Einbandvignette (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

48.00 Bestellen
Umschlag 85577BB Helnwein, Gottfried: Helnwein. Köln: Taschen 1992. 4°. 95 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

16.00 Bestellen
Umschlag 60953BB Hendschel, Albert Louis Ulrich: Hendschel’s Kinder. Aus Albert Hendschel’s Skizzenbüchern. 1. Aufl. Frankfurt/Main: D. Fricke 1977. Lex.-8°. 103 S., durchgehend sw-Abbildungen, broschiert (Buchblock gebrochen; Einband leiht angestaubt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Frankfurt am Main, Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

25.00 Bestellen
Umschlag 91592BB Henkel, Gabriele: Tafelbilder. Köln: DuMont 1990. 4°. 236 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

25.00 Bestellen
Umschlag 13036BB Hennig, Mareike: Asmus Jakob Carstens – sensible Bilder. Eine Revision des Künstlermythos und der Werke. Petersberg: Imhof 2005. 4°. 160 S., Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Sowohl das Bild des Künstlers wie auch das seines Werkes bedürfen dringend einer Revision. Eine neue Positionierung Carstens’ in die Kunstlandschaft um 1800 ist geboten. Carstens erweist sich dabei als eine Figur, die für die Umbruchsituation, die sich zur Jahrhundertwende in den Künsten und im Umgang mit den Künsten zeigt, von besonderer Bedeutung ist. Ganz entgegen dem tradierten, stringenten Bild des Klassizisten wird der Künstler schon bald auch von den Romantikern als Ideal vereinnahmt, so daß Fernow und Friedrich Schlegel ihn gleichermaßen verehren.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

32.80 Bestellen
Einband 8600BB Herold, Thea/Last, Gesine/Kamper, Dietmar: Eva & Adele: Logo. Mediaplastic – wings – lingerie. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2000. Lex.-8°. 239 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (gut erhalten)

Text deutsch/englisch. 1988 erster öffentlicher Auftritt als Eva & Adele. Sie zeigen sich bei Kunstevents (z. B. „Wings Performance“ auf der documenta 1992 und der Biennale 1993), aber auch auf Campingplätzen, auf der Straße, auf Flugplätzen usw. Verstehen sich selbst als Mediaplastik.

Schlagwörter: Homosexualität, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

25.80 Bestellen
Einband 5185BB Heynen, Julian (Hrsg.): Startkapital. K21 Kunstammlung Nordrhein-Westfalen Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2002. 8°. 94 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Katalog zur Eröffnungsaustellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im Ständehaus Düsseldorf.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

12.80 Bestellen
Umschlag 17411AB Hölscher, Geleitw. Eberhard: Der Zeichner Th. Th. Heine. 75 Karikaturen, 4 Farbtafeln. Sonderausgabe. Freiburg i. Br.: Klemm 1955. Gr.-8°. [44] Bl., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Einband teilweise abgeblasst; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Karikatur/Cartoon, Kunst, Kunst: Deutschland

58.00 Bestellen
Umschlag 45852BB Hofmann, Werner (Hrsg.): Caspar David Friedrich. 1774 – 1840 [Hamburger Kunsthalle, 14. Sept. – 3. Nov. 1974]. München: Prestel 1974. 8°. 320 S., 508 Abbildungen, davon 20 in Farbe, broschiert (Umschlag leicht aufgeworfen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

24.00 Bestellen
Einband 4776BB Hofstätter, Hans H. (Hrsg.): Kunst und Künstler in Baden. Das 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1995. 8°-quer. 216 S., 100 Farb- und 67 sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Baden gehört zu den interessantesten Kunstregionen Deutschlands. Grosse Maler und Bildhauer sind hier geboren, viele haben hier ihre künstlerische Heimat gefunden. Die Autoren stellen nicht nur das Werk gebürtiger Badener vor wie Karl Rottmann, Hans Thoma, Wilhelm Trübner und Karl Hofer, sondern auch jene, die hier gewirkt haben: Moritz von Schwind, Anselm Feuerbach, August Macke, Erich Heckel, Otto Dix u.a.

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte

34.80 Bestellen
Einträge 161–170 von 430
Seite: 1 · 2 · ... · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · ... · 42 · 43
: