Archäologie
Die Liste enthält 275 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 15859BB Wegner, Max: Duris. Ein künstlermonographischer Versuch. Münster i.W.: Selbstverlag 1968. 8°. 260 S., 20 Blatt sw-Abbildungen, kartoniert mit Leinenrücken (gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt: Griechenland, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie, Kunst |
22.00 | ![]() |
|
| 94055BB Weichardt, Karl: Das Schloß des Tiberius uns andere Römerbauten auf Capri. Leipzig: K. F. Koehler 1900. quer- Lex.-8°. VI, 63 S., durchgehend sw-Abbildungen, Leinen (Einband und erste Seiten leicht bestossen und leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt: Rom, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
90.00 | ![]() |
|
| 728BB Weski, Ellen/Frosien-Leinz, Heike: Das Antiquarium der Münchner Residenz: Katalog der Skuplturen. 2 Bände cplt. (Text- und Tafelband). München: Hirmer 1987. 2°. Textband: 487 S., 11 Farb- und 111 sw-Abbildungen, Plan, Bibliographie; Tafelband: 472 S., ca. 1700 sw-Abbildungen, Leinen in Pappschuber (sehr gut erhalten) (=Kataloge der Kunstsammlungen / Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen)
Erstmals liegt der gesamte Bestandeskatalog der ältesten Antikensammlung aufwendig gestaltet vor. Im ersten Teil werden die antiken Skulpturen, im zweiten Teil die Skulpturen der Renaissance und Neuzeit. Ergänzt um Beiträge zur Archäologie und Geologie sowie die Geschichte des Antiquariums. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
48.00 | ![]() |
|
| 62745BB White, Anne Terry: Versunkene Kulturen. Das romantische Abenteuer der Archäologie. Zürich: Ex Libris 1955. 8°. 252 S., sw-Tafeln, Halbkunstleder (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
14.00 | ![]() |
|
| 82083BB Wiese, André B. (Hrsg.): Tutanchamun – das goldene Jenseits. Grabschätze aus dem Tal der Könige. Basel, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 2004. Lex.-8°. 382 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Karten, broschiert (gut erhalten)
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 4. November 2004 bis 1. Mai 2005 ; [anlässlich der Ausstellung Tutanchamun – das Goldene Jenseits. Grabschätze aus dem Tal der Könige]. Schlagwörter: Antike Welt: Ägypten, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
25.00 | ![]() |
|
| 73809BB Wiese, André B. (Hrsg.): Tutanchamun – das goldene Jenseits. Grabschätze aus dem Tal der Könige. Basel, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig 2004. Lex.-8°. 382 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Karten, broschiert (gut erhalten)
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 4. November 2004 bis 1. Mai 2005 ; [anlässlich der Ausstellung Tutanchamun – das Goldene Jenseits. Grabschätze aus dem Tal der Könige]. Schlagwörter: Antike Welt: Ägypten, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
25.00 | ![]() |
|
| 98386BB Willers, Dietrich: Hadrians panhellenistisches Programm. archäologische Beiträge zur Neugestaltung Athens durch Hadrian. Basel: Verlag Vereinigung der Freunde Antiker Kunst 1990. 107 S., 15 S. Taf. Ill., Kart., Pläne, Tab. Pappband (sehr gut erhalten) (=Beiheft zur Halbjahresschrift Antike Kunst, 16)
Nach einer langen Zeit der Stagnation erfuhr Athen durch Hadrian ab 120 nach Chr. eine vielfältige Wiederbelebung und städtebauliche Neugestaltung. Eine Neuinterpretation der erhaltenen hadrianischen Architektur, der geringen Reste der Bauausstattung und Skulpturen sowie der erhaltenen Inschriften zeigt, dass nicht allgemeine philhellenische Sympathien den Kaiser zu seinem Wirken in und für Athen veranlassten, sondern dass er mit der Neugestaltung der Stadt präzise politische Absichten verfolgte. Das neugegründete «Panhellenion» sollte ein Instrument dazu werden, den griechisch sprechenden Osten des Reiches an den lateinischen Westen anzubinden. Athen wurde als Vorort der neuen Institution ausersehen, die dem Auseinanderfallen der beiden Reichshälften entgegenwirken sollte. Das Zentrum der Planung befindet sich im Heiligtum des olympischen Zeus im Osten der Stadt, dem «Olympieion», und nicht wie die neueren Untersuchungen der Forschung dies wollen – im Gebiet der Hadriansbibliothek und der Agora. Den Schlüssel zur Deutung liefert das Verhältnis des sogenannten Hadriansbogens zum Olympieion und der panhellenische Kontext dieses Bogens in Eleusis. Die Interpretation wird von Abbildungen auf Tafeln – darunter auch Erstpublikationen und ungewöhnliche Blicke auf bekannte Bauten – Plänen und neuen Bauaufnahmen begleitet. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
120.00 | ![]() |
|
| 12501BB Winckelmann, Johann Joachim: Edle Einfalt und stille Grösse. (Kleine Schriften zur Kunst der Antike). Zürich: Scientia 1946. Kl.-8°. 109 S., mehrere Tafeln Leinen (gut erhalten) (=Bleibendes Gut ; 14)
Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie, Literatur |
9.80 | ![]() |
|
| 68995BB Winckelmann, Johann Joachim: Kleine Schriften zur Geschichte der Kunst des Altertums. 4. – 6. Tsd. Leipzig: Insel 1925. Gr.-8°. 293 S., [10] Taf. Abbildungen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten) (=Winckelmann’s Kleine Schriften und Briefe / hrsg. von Hermann Uhde-Bernays; 1)
Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
24.00 | ![]() |
|
| 75381BB Winckelmann, Johann Joachim: Werke. Mit Kupfern. Einzig rechtmäßige Original-Ausgabe. 2 Bände. Stuttgart: Hoffmann 1847. Lex.-8°. [1] Bl., L, 585 S., [1] Bl., 44 z.T. gef. Kupfern; IV, VI, 676 S., 14 Bl. Kupfern, Halbleinen (Einband und Rücken teilweise leicht berieben; leicht stockfleckig; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
180.00 | ![]() |
|
|
Einträge 251–260 von 275
|
|||

