Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft
Die Liste enthält 1787 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
2094BB Steusloff, Wolfgang: In der Ferne und daheim. Seefahrer-Souvenirs in Mecklenburg-Vorpommern Ende des 20. Jahrhunderts Rostock Neuer Hochschulschriftenverlag 1998. Lex.-8°. 142 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Ein besonderes Stück Alltags-, Wohn- und Kulturgeschichte: die Reisesouvenirs in den Wohnungen der Seefahrer aus Mecklenburg-Vorpommern werden gezeigt, es wird nach dem Motivspektrum gefragt und welche Funktionen die importierten fremdländischen Kulturgüter dort erfüllen und im historischen Vergleich gezeigt. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schifffahrt |
22.80 | ![]() |
![]() |
91715BB Stifter, Alfred: Das Steyrer Kripperl. Spielplan, Texte, Lieder, Bilder, Gestalt u. Geschichte d. Steyrer Weihnachts-Puppentheaters im Innerberger Stadel. Steyr: Ennsthaler 1987. 121 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Weihnachten |
20.00 | ![]() |
![]() |
87326BB Stingl, Miloslav: Indianer vor Kolumbus. Von den Prärie-Indianern zu d. Inkas. Erweiterte Taschenbuchausgabe, 1. Aufl. München/Zürich: Droemer Knaur 1982. 8°. 335 S. 140 Abbildungen, davon 23 in Farbe, Broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Knaur[-Taschenbücher], Bd. 3692)
Schlagwörter: Indigene Völker, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
10.00 | ![]() |
![]() |
66920BB Stockhausen, Juliana von/Undset, Sigrid/Wolfram, Richard: Vom nordischen Geiste. Ein Buch aus Skandinavien. München: Verla J. Kösel & F. Pustet 1930. 8°. 264 S., Leinen (Schnitt und Vorsatz wenig befleckt; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
![]() |
7851BB Stockmann, Doris u.a. (Hrsg.): Volks- und Popularmusik in Europa. Laaber: Laaber 1992. Lex.-8°. X, 506 S., 153 sw-Abbildungen, 176 Notenbeispielen, 20 Tabellen, 2 Farbtafeln, Leinen (gut erhalten) (=Neues Handbuch der Musikwissenschaft; Bd. 12)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Musik, Volksmusik |
115.00 | ![]() |
![]() |
51642BB Stoecklein, David R.: Cowboy gear. A photographic portrayal of the early cowboys and their equipment. Ketchum, Idaho: Dober Hill 1993. quer- Lex.-8°. 228 S., durchgehend Farbabbildungen, Kunstleder (Autograph auf Titelblatt; gut erhalten)
Schlagwörter: Americana, Fotografie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Textilien/Mode |
48.00 | ![]() |
![]() |
57288BB Stöcklin, Werner H.: Toktok. Am Rande d. Steinzeit auf Neuguinea. 2. Aufl. Basel: Birkhäuser 1985. 8°. 191 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen und Illustrationen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
![]() |
60559BB Stöver, Hans-Jürgen: Westerland auf Sylt. Das Bad im Wandel der Zeiten. Husum: Husum-Druck- und Verl.-Ges. 1980. 183 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pappband (Besitzervermerk auf Vortitel; Einband leicht stockfleckig; leichter Lagerschaden)
Schlagwörter: Balneologie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
12.00 | ![]() |
![]() |
3899BB Stoll, Andrea (Hrsg.): Sakkorausch und Rollentausch. Männliche Leitbilder als Freiheitsentwürfe von Frauen Dortmund: Ed. Ebersbach 1997. 8°. 244 S., broschiert (gut erhalten)
Das Frauen „ihren Mann stehen“ ist eine eigenartige und bisweilen anstössige Formulierung, die aber durchaus Geschichte hat. Denn nicht erst heute verhalten sich manche Frauen wie Männer. Die Autorinnen dieses Buches zeigen an Beispielen aus Kunst, Literatur, Geschichte, Politik und Wirtschaft, wo Frauen männliche Leitbilder benutzten und welche unterschiedlichen Motive sie hatten, einen solchen Weg des Rollentausches einzuschlagen. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
18.80 | ![]() |
![]() |
13203BB Straaß, Veronika/Lieckfeld, Claus-Peter: Mythos Berge. Götter, Gipfel und Geschichten. München: blv 2005. 4°. 191 S., gebunden (Einband leicht berieben: gut erhalten)
Von jeher haben die Berge eine besondere Faszination auf den Menschen ausgeübt. Dieses Buch befasst sich mit ihrem Mythos in all seinen Facetten, liefert Informationen über Geschichte und Geologie, über den neusten Stand der Gebirgsforschung, über die Bedeutung der Berge in Literatur, Kunst und Film und berichtet vom Leben der Menschen und Tiere im Hochgebirge. Schlagwörter: Alpinismus, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
19.80 | ![]() |
Einträge 1531–1540 von 1787
|