Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft
Die Liste enthält 1787 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
86035BB Rettenmund, Barbara: Emma Herwegh. Die größte und beste Heldin der Liebe. Zürich: Limmat 2000. 8°. 259 S. Ill. Pappband (Bleistiftmarginalien auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Frauengeschichte, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
![]() |
58220BB Rheinfelder Neujahrsblätter, 49. Jahrgang 1993. Rheinfelden: Rheinfelder Neujahrsblatt-Kommission 1993. 8°. 176 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (private Widmung auf Vorsatz; gut erhalten)
Enthält u.a.: Vom fasnächtlichen Treiben in Rheinfelden. Schlagwörter: Aargau, Europäische Ethnologie, Helvetica, Helvetica – Aargau, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
22.00 | ![]() |
![]() |
59102BB Richter, Gisela Marie Augusta: A Greek sword sheath from South Russia. Separate reprint. New York, NY: Metropolitan Museum of Art 1932. 4°. S. 109 – 130, 29 sw-Abbildungen, broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; altersgemäss gut erhalten) (=Aus: Metropolitan Museum Studies, Vol. IV, Part I, February 1932)
Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Waffen |
28.00 | ![]() |
![]() |
83839BB Richter, Kurt: Einfälle, Reinfälle. Schach zum Lesen u. Lernen. 2., neubearb. u. erw. Aufl. Berlin, de Gruyter, 1967. 8°. 95 S. 200 Diagramme mit Fragen u. Antworten, Broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach |
14.00 | ![]() |
![]() |
43345BB Richter, Kurt: Hohe Schule der Schachtaktik. Ein Lehrbuch an Hand von 623 Kurzpartien (665 Diagramme, davon 74 Teildiagramme). Berlin-Frohnau: Engelhardt 1952. 8°. 220 S., zahlreiche Illustrationen, Leinen (Einband angebräunt; Papier gebräunt; sonst gut erhalten)
Aus der Bibliothek eines passionierten Schachspielers. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach, Spiele/Spielzeug |
16.00 | ![]() |
![]() |
43057BB Richter, Kurt: Kombinationen. Ein Lehrbuch d. Mittelspiel-Taktik mit 404 prakt. Beispielen. 4., verbesserte und erweiterte Auflage. Berlin: de Gruyter 1965. 8°. 175 S., 404 Voll- u. 55 Teil-Diagramme, broschiert (gut erhalten)
Aus der Bibliothek eines passionierten Schachspielers. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach, Spiele/Spielzeug |
15.00 | ![]() |
![]() |
43029BB Richter, Kurt/Teschner, Rudolf: Dr. Max Euwe. Eine Auswahl seiner besten Partien mit Originalbeiträgen führender Meister. Berlin: de Gruyter 1965. 8°. 160 S., 1 Titelbild, 2 Abbildungen u. 75 Diagrammen, broschiert (gut erhalten)
Aus der Bibliothek eines passionierten Schachspielers. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach, Spiele/Spielzeug |
15.00 | ![]() |
![]() |
55805BB Rickenbach, Judith: Sicán – ein Fürstengrab in Alt-Peru. Eine Ausstellung. Zürich: Museum Rietberg 1997. 8°. 260 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Indigene Völker, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
25.00 | ![]() |
![]() |
81706BB Riehl, Wilhelm Heinrich: Kulturgeschichtliche Charakterköpfe. Aus der Erinnerung. 3. Aufl. Stuttgart: Cotta 1899. 8°. VI, 391 S., Leinen mit geprägtem Einbandschmuck (Besitzervermerk verso Titelblatt; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
22.00 | ![]() |
![]() |
3060BB Rieker, Yvonne: Kindheiten. Identitätsmuster im deutsch-jüdischen Bürgertum und unter ostjüdischen Einwanderern 1871 bis 1933. Hildesheim: Olms 1997. 8°. 164 S., Leinen (sehr gut erhalten) (=Haskala; 17)
Die geschichtlichen Veränderungen zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik führten in Deutschland zu einer grundlegenden Wandlung jüdischer Familienstrukturen und Erziehungsvorstellungen sowie auch der damit verbundenen Begriffe „Kindheit“ und „Erziehung“. Die Arbeit stützt sich auf eine Vielzahl autobiographischer Texte, darunter von Victor Klemperer, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Ernst Toller und Fritz Kortner. Schlagwörter: Judaica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
25.80 | ![]() |
Einträge 1291–1300 von 1787
|