Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

Die Liste enthält 1787 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 77689BB Pfannstiel, Margot: Die Tulpenkanzel. Bilder aus der Geschichte Freibergs und des Erzbergbaus. 1. Aufl., 1.-20. Tsd. Leipzig: Urania 1980. 8°. 255 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Bergbau, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

24.00 Bestellen
Umschlag 55204BB Pfarrei Sankt Martin zu Freiburg im Breisgau: St. Martin in Freiburg i. Br. Geschichte des Klosters, der Kirche und der Pfarrei ; anlässlich des 200jährigen Bestehens der Pfarrei St. Martin. München/Zürich: Schnell und Steiner 1985. 4°. 367 S., zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (private Widmung auf Vorsatz; gut erhalten)

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

28.00 Bestellen
Umschlag 51120BB Pfeiffer, Thomas (Hrsg.): Zauber und Magie. Heidelberg: Winter 2010. 8°. 161 S., sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Studium Generale / Ruprecht-Karls-Universität ; 2008)

Die Behandlung des Themas „Zauber und Magie“ an einer wissenschaftlichen Einrichtung mag zunächst überraschen, scheinen sie doch mit einem von Aberglauben geprägten Weltbild verbunden, wohingegen die Wissenschaft ein Ort kritischer Rationalität ist und sein muss.
Gleichwohl bestehen vielfältige Verbindungslinien. Schon das äußere Phänomen der vielfältigen Hinwendung zu Phantasie- und Zauberwelten in Literatur und Freizeit gibt Anlass über die Bedeutung des Zaubers und der Magie nachzudenken. Wie die Eröffnungsvorlesung der Reihe von Wolfgang Schluchter mit ihrer Betrachtung der Perspektiven Max Webers aufzeigt, lässt sich die Moderne auch als Prozess und Folge einer „Entzauberung der Welt“ begreifen. Umgekehrt stellt die Popularisierung von Zauberei und Magie uns vor die Frage, inwieweit wir uns wieder von der im Prozess der Aufklärung mühevoll errungenen Mündigkeit verabschieden.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Mittelalter/Mediävistik

10.40 Bestellen
Umschlag 43227BB Pfister, Arnold: Tod und Totentänze. Katalog Henning Oppermann, Buchantiquariat, No. 414. Nachdruck. Basel: Am Rhein 1995? Lex.-8°. 55 S., 17 Tafeln, 63 Autographen-Faksimiles, 4 Textabbildungen, Leinen mit Einbandvignette vorne (gut erhalten) (=Basler Bücherfreund; 3. Jg. 1927)

Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

58.00 Bestellen
Umschlag 43050BB Pfleger, Helmut: Helmut Pflegers Schachkabinett. Amüsante Aufgaben – überraschende Lösungen. Niedernhausen/Ts.: Falken 1987. 8°. 160 S., zahlreiche Illustrationen, broschiert (Papier leicht gebräunt; gut erhalten) (=Falken-Bücherei : Schach-Bibliothek)

Aus der Bibliothek eines passionierten Schachspielers.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach, Spiele/Spielzeug

14.00 Bestellen
Umschlag 43316BB Pfleger, Helmut; Weiner, Ossi: Der Schachcomputer. Gegner und Feind. München: Nymphenburger 1986. quer-8°. 188 S., zahlreiche Illustrationen, gebunden (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)

Aus der Bibliothek eines passionierten Schachspielers.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach, Spiele/Spielzeug

16.00 Bestellen
Einband 83150BB Phillips, John: Freier Geist in unruhiger Welt. Ein Fotoreporter bei LIFE 1936 bis 1959. Zürich: Scalo 1997. Lex.-8°. 572 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)

Anhand seiner Fotografien für LIFE erzählt der Fotograf Geschichte und Geschichten von den Brennpunkten der Welt zwischen 1936 und 1959. Die Umstände, unter denen er arbeitete, sind oft nicht weniger spannend wie die Fotos selber.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

23.00 Bestellen
Umschlag 67089BB Pies, Hermann (Hrsg.): Die amtlichen Aktenstücke über Kaspar Hausers Verwundung und Tod. Bonn: Kulturhistorischer Verlag 1928. 8°. 334 S., broschiert (Umschlag angestaubt und leichten Randläsuren)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

58.00 Bestellen
Umschlag 54086BB Pieske, Christa (Hrsg.): Schönes Spielzeug aus alten Nürnberger Musterbüchern. München, Idion-Verlag, 1979. 8°. 191 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (Einband berieben; Einbandecken bestossen; sonst gut erhalten) (=Eine Idion-Rarität)

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Spiele/Spielzeug

24.00 Bestellen
Umschlag 606BB Plankensteiner, Barbara: Austausch. Kunst aus dem südlichen Afrika um 1900. Wien: Museum für Völkerkunde 1998. 8°. 168 S., 33 Farb- und 73 sw-Abbildungen, 1 Karte, Bibliographie,. broschiert (gut erhalten)

Die Auswahl dieser zum grossen Teil erstmals gezeigten Objekte richtet sich nach der ästhetischen Qualität und vorallemauf ihre Funktion und ihren Stellenwert im vielfältigen System der Handels- und Tauschbeziehungen in dieser Zeit.

Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

16.80 Bestellen
Einträge 1231–1240 von 1787
Seite: 1 · 2 · ... · 121 · 122 · 123 · 124 · 125 · 126 · 127 · ... · 178 · 179
: