Geschichte: Frankreich
Die Liste enthält 374 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
98470BB Lescure, [Mathurin] de: François Ier 1491-1547 d’après les documents d’authentiques. Paris: P. Ducrocq 1878. Lex.-8°. VIII, 456 S. Frontispiz. 4 Chromlithographien auf Taf. 70 Holzstiche im Text. Vignette auf Titelblatt. Halbleder auf 5 Bünden. Rückentitel in Goldschrift. Einband und Vorsätze marmoriert. Lesebändchen. Umlaufender bläulicher Schnitt. (altersgemäss gebräunt; stockfleckig; Bünde und Rücken leicht beschabt. Kanten und Ecken berieben)
Mathurin de Lescure (1833-1892) französischer Historiker. Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
98.00 | ![]() |
![]() |
9664BB Lespinasse, Julie de/Willms, Johannes (Hrsg.): Briefe einer Leidenschaft. 1773 bis 1776. München: Beck 1997. 8°. 539 S., sw-Abbildungen, Leinen (sehr gut erhalten) (=Bibliothek des 18. Jahrhunderts)
Obwohl (laut zeitgenössischen Aussagen) nicht besonders hübsch, mußte Julie de Lespinasse (1732-1776) eine unwiderstehliche magische Anziehungskraft gehabt haben, denn sie hatte nicht wenige Liebschaften, u.a. mit José Pignatelli, Marquis de Mora und Hippolyte Graf von Guibert, denen sie glühende Liebesbriefe schrieb. Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Frühe Neuzeit, Geschichte: Frankreich, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
19.80 | ![]() |
![]() |
76938BB Lespinasse, Julie de/Willms, Johannes (Hrsg.): Briefe einer Leidenschaft. 1773 bis 1776. München: Beck 1997. 8°. 539 S., sw-Abbildungen, Leinen Schutzumschlag befleckt und leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=Bibliothek des 18. Jahrhunderts)
Obwohl (laut zeitgenössischen Aussagen) nicht besonders hübsch, mußte Julie de Lespinasse (1732-1776) eine unwiderstehliche magische Anziehungskraft gehabt haben, denn sie hatte nicht wenige Liebschaften, u.a. mit José Pignatelli, Marquis de Mora und Hippolyte Graf von Guibert, denen sie glühende Liebesbriefe schrieb. Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Frühe Neuzeit, Geschichte: Frankreich, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
15.00 | ![]() |
![]() |
67436BB Lewandowski, Herbert: Sittengeschichte der Pariserin. 2. Aufl. Stuttgart: Günther 1962. Gr.-8°. 351 S., zahlreiche zum Teil mehrfarbige Abbildungen, Leinen (Einband leicht angestaubt; Rücken abgeblasst und teilweise berieben; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Paris |
24.00 | ![]() |
![]() |
84750BB Lewis, Warren Hamilton: Ludwig XIV. Halbgott und Mensch. Tübingen: Wunderlich 1961. 8°. 313 S., Illustrationen, Leinen (ohne Schutzumschlag; wenig befleckt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
![]() |
63255BB Lhermitte, Charles: Souvenirs de Bretagne. Photographies de Charles Lhermitte, 1911 – 1913. Paris: Chêne 1977. quer- Gr.-8°. 80 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pappband Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, kleinen Einrissen und leicht berieben; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Fotografie, Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
20.00 | ![]() |
![]() |
80613BB Loliée, Frédéric: Du Prince de Bénévent au Duc de Morny. [2]: Talleyrand et la société européenne. Vienne, Paris, Londres, Valençay. Paris: Emile-Paul 1927. 8°. II, 365 S., 17 sw-Tafeln, Gebunden (Papier altersbedingt gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
28.00 | ![]() |
![]() |
80608BB Loliée, Frédéric: Du Prince de Bénévent au Duc de Morny. [1]: Talleyrand et la société française : depuis la fin du règne de Louis XV jusqu’aux approches du Second Empire. 8., éd. Paris: Émile-Paul 1910. 8°. VI, 497 S., 15 sw-Tafeln, Gebunden (Besitzervermerk auf Vorsatz durch Fehlstelle unschön entfernt; Buchblock leicht verzogen; Aussenscharniere teilweise angeplatzt; Papier altersbedingt leicht gebräunt)
Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
28.00 | ![]() |
![]() |
80730BB Loliée, Frédéric: Frère d’Empereur. Le Duc de Morny et la Société du Second Empire d’après des papiers de famille et les archives secrètes du Ministère de l’Intérieur. 13e éd. Paris: Émile-Paul 1909. 8°. 366 S., 22 Abbildungen, Gebunden (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; Buchblock leicht verzogen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Charles de Morny (1811-1865) = Halbbruder von Napoleon III. und Politiker und Kunstsammler. Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Napoleon III. |
28.00 | ![]() |
![]() |
80647BB Loliée, Frédéric: Talleyrand. du Prince de Bénévent au Duc de morny [2]: Talleyrand et la société européenne Vienne-Paris-Londres-Valençay. Paris: Émile-Paul 1911. 8°. II, 365 S., Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; Einband berieben; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
38.00 | ![]() |
Einträge 201–210 von 374
|