Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1215 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
81808BB Pflieger, Klaus: Die Rote-Armee-Fraktion. RAF. 14.5.1970 bis 20.4.1998. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos 2004. 8°. 207 S., sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Die RAF hat jahrelang mit zahlreichen Attentaten – vor allem mit der Schleyer-Entführung – Angst und Schrecken verbreitet. 1998 hat die Terrorgruppe ihre Auflösung verkündet; seither sind von ihr keine Anschläge mehr bekannt geworden. Von der knapp 28-jährigen Geschichte der RAF zeichnet der Autor ein umfassendes Bild. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
25.00 | ![]() |
![]() |
80803BB Philippson, Martin: Friedrich III. als Kronprinz und Kaiser. Berlin: Grote 1893. 8°. VIII, 310 S. (2), 1 Frontispiz, Halbleder (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; Einband berieben; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Friedrich III. (1831-1888), aus dem Haus Hohenzollern, war in seinem Todesjahr 1888 99 Tage lang Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg war er ein preußischer Feldherr. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Preussen |
28.00 | ![]() |
![]() |
67503BB Phillips, Georg/Görres, Joseph [Begr.]: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland, 31. Band 1853. Redigiert von Jos. Edmund Jörg. 12 Hefte. München: Literarisch-artistische Anstalt [in Komm.] 1853. 8°. 888, XII S., broschiert (Umschläge und Rücken angestaubt und lädiert, teilweise mit Fehlstellen ohne Textverlust; stockfleckig)
Die Zeitschrift war zur Zeit der Herausgeberschaft von Jörg katholisch, großdeutsch und föderalistisch. Er verdammte in seinen Kolumnen sowohl den Protestantismus, den kleindeutschen Nationalstaatsgedanken, den Liberalismus und den Sozialismus gleichermaßen. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
45.00 | ![]() |
![]() |
21540BB Piendl, Max: Thurn und Taxis. 1517-1867. Zur Geschichte des fürstlichen Hauses und der Thurn und Taxisschen Post. Regensburg: Fürstliches Thurn und Taxissisches Zentralarchiv 1967. 4. 112 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (gut erhalten) (Sonderdruck aus: Archiv für deutsche Postgeschichte; 1967, H. 1)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Verkehrsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
83105BB Pierenkemper, Toni: Die westfälischen Schwerindustriellen 1852 bis 1913. Soziale Struktur und unternehmerischer Erfolg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1979. 8°. XI, 268 S., Anmerkungen, Bibliographie, Register, broschiert (gut erhalten) (=Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft; 36)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Wirtschaftsgeschichte |
25.00 | ![]() |
![]() |
86050BB Pitsch, Franz Josef: Die wirtschaftlichen Beziehungen Bremens zu den Vereinigten Staaten von Amerika bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Bremen: Staatsarchiv d. Freien Hansestadt Bremen 1974. 8°. 278 S., Engl. broschiert (Schutzumschlag am Kapital oben mit Einrissen; sonst gut erhalten) (=Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen, Bd. 42)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
20.00 | ![]() |
![]() |
17835BB Plievier, Theodor: Des Kaisers Kulis. Roman der deutschen Kriegsflotte. 18.-40. Tsd. Berlin: Malik 1930. 8°. 323 S. Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papier gebräunt; Kapital oben eingerissen; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Literatur, Militaria, Schifffahrt |
58.00 | ![]() |
![]() |
79830BB Poensgen, Georg: Ottheinrich. Gedenkschrift zur vierhundertjährigen Wiederkehr seiner Kurfürstenzeit in der Pfalz (1556 – 1559). Heidelberg: Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg e.V., 1956. 8°. 324 S., sw-Abbildungen, Leinen (leicht lichtrandig; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Renaissance |
45.00 | ![]() |
![]() |
1452BB Pöthe, Angelika: Carl Alexander. Mäzen in Weimars „Silberner Zeit“. Köln: Böhlau 1998. 8°. IX, 500 S., 20 Abbildungen auf Tafeln, Anmerkungen, Bibliographie, Register, Pappband (gut erhalten)
Diese ausführliche Biographie Carl Alexanders (1818 bis 1901) ist dem wichtigsten Förderer von Kunst, Kultur und Wissenschaft und die von ihm begründeten kulturellen Einrichtungen prägen das Profil Weimars heute noch. Persönlichkeiten wie Franz Liszt, Friedrich Hebbel, Fanny Lewald und Arnold Böcklin waren ihm freundschaftlich verbunden. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
39.80 | ![]() |
![]() |
82759BB Politische Correspondenz Kaiser Wilhelm’s I. Berlin: Steinitz 1890. 8°. XIX, 412 S., Hlableder (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; Einband berieben; Rücken abgeblasst; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
48.00 | ![]() |
Einträge 781–790 von 1215
|