Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Lyrik

Die Liste enthält 640 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 28563BB Sydow, Eckart von: Dichtungen der Naturvölker. Religiöse, magische und profane Lyrik. Wien: Phaidon 1935. Gr.-8°. 267 S., Basteinband (private Widmung auf Vorsatz; Schnitt leicht stockfleckig und leicht angestaubt)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik

38.00 Bestellen
Umschlag 73551BB Tâche, Pierre-Alain: Dire adieu. Gedichte = Abschied nehmen. Zürich/Roßdorf: Wolfbach 2017. 8°. 108 S., broschiert (gut erhalten) (=Die Reihe, Nr 41)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik

14.00 Bestellen
Umschlag 88841BB Taube, Otto von: Licht der Welt. Eine Gedichtsammlg. Hrsg. (1.-5. Tsd.). München: Kaiserer 1946. 8°. 271 S., Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; angebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Lyrik, Theologie

14.00 Bestellen
Umschlag 21040BB Theile, Albert: Schwan im Schatten. Lateinamerikanische Lyrik von heute. Übertragen und eingeleitet von Albert Theile. 1. – 4. Tsd. München: Langen/Müller 1955. Kl.-8°. 95 S., gebunden (Papier leicht gebräunt; gut erhalten) (=Langen-Müller’s kleine Geschenkbücher ; 28)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Mittel- und Lateinamerika, Lyrik

14.00 Bestellen
Umschlag 21724BB Theobaldy, Jürgen: Der Nachtbildsammler. Gedichte. 1. Auflage. Köln: Palmenpresse 1992. 8°. 99 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik

16.00 Bestellen
Umschlag 20653AB Theobaldy, Jürgen: In den Aufwind. Gedichte. Berlin: Friedenauer Presse 1990. 4°. 22 S., geheftet (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik

18.00 Bestellen
Umschlag 73562BB Thomas, Martin (Fotos): Capri. Dichter besingen die magische Insel. Zürich: Ex Libris 1985. Gr.-8°. 76 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik, Reisen: Italien

22.00 Bestellen
Umschlag 12623BB Tiedge, Christoph August: Urania. Ein lyrisch-didaktisches Gedicht in sechs Gesängen. Reutlingen: J.J. Mäck 1814. Kl.-8°. 6 Bll., 186 S., Pappband mit Rückenschild und umlaufendem Farbschnitt (Kanten und Ecken bestossen; Rücken gerbäunt; Ex Libris auf Innendeckel; leicht stockfleckig)

Einzig Tiedges Hauptwerk Urania „eine auf rationalistischer Grundlage aufgebaute poetische Behandlung der kant’schen Philosophie“, ließ Tiedges Namen bei vielen Menschen in Erinnerung bleiben.

Schlagwörter: Literatur, Lyrik

48.00 Bestellen
Umschlag 91031BB Timmermans, Felix: Adagio. Gedichte. Flämisch und Deutsch. Übertragen von Georg Hermanowski. Wiesbaden: Insel 1949. 8°. 71 S., Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Schutzumschlag wenig befleckt; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Belgien, Lyrik

16.00 Bestellen
Umschlag 28320AB Traber, Barbara: D Zyt ahaalte – Arrêter le temps Lyrische Prosa – Prose lyrique. Aus dem Berndeutschen übersetzt von – Traduit du bernois par Corinne Verdan-Moser Erweiterte Neuausgabe. Bern: Neptun 2024 100 Seiten, Klappenbroschur

Vierzig kurze lyrische Texte «uf Bärndütsch» von Barbara Traber, kongenial ins Französische übersetzt von Corinne Moser-Verdan, zeigen die Unterschiede der beiden Sprachen in Klang und Rhythmus. In wenigen, unscheinbaren Zeilen wird ein Eindruck, eine Naturbeschreibung oder eine Stimmung eingefangen und zu einem winzigen, poetischen Kosmos. Die Impressionen sind oft doppelbödig, enden in einer Pointe oder einem philosophischen Gedanken, manchmal mit leichter Melancholie, manchmal mit einer Spur Humor. Ähnlich wie im Haiku sind die Jahreszeiten wichtig und symbolhaft für die Vergänglichkeit des Lebens. – Aus den zweistimmigen lyrischen Prosatexten ist ein Dialog über die Sprachgrenzen entstanden, eine Brücke, die trägt und bereichert.

Ces quarante textes courts en dialecte bernois de Barbara Traber, traduits en français avec une intuitivité très fine par Corinne Verdan-Moser, montrent les différences de rythme et de musicalité entre les deux langues. En quelques lignes apparemment anodines, l’auteure sublime une impression, une description de la nature ou une ambiance pour en faire un microcosme poétique. Ses considérations recèlent souvent un double sens et se concluent par une chute ou une pensée philosophique, parfois teintées de mélancolie ou pimentées d’humour. Semblables à l’esprit des haïkus, ses textes sont rythmés par les saisons, qui symbolisent le caractère éphémère de la vie. Cette prose lyrique à deux voix crée un dialogue enjambant la barrière des langues, tel un pont qui relie et enrichit celles et ceux qui le franchissent.

Schlagwörter: Geschenkbücher, Literatur, Lyrik, Romane

28.00 Bestellen
Einträge 571–580 von 640
Seite: 1 · 2 · ... · 55 · 56 · 57 · 58 · 59 · 60 · 61 · ... · 63 · 64
: