Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 510 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 47665BB Hamann, Richard: Die Frührenaissance der italienischen Malerei. 200 Nachbildungen mit geschichtlicher Einführung und Erläuterungen. 1.-30. Tsd. Jena: Diederichs 1909. Lex.-8°. 279 S., 200 Tafeln, Pappband (Rücken abgeblasst; altersgemäss gut erhalten) (=Die Kunst in Bildern ; [2])

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance

20.00 Bestellen
33644BB Hamann, Richard: Geschichte der Kunst von der altchristlichen Zeit bis zur Gegenwart. Berlin: Knaur 1933. Gr.-8°. 968 S., 1110 Abb., 12 farbige Tafeln, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

24.00 Bestellen
Einband 21515BB Hamann, Richard: Geschichte der Kunst von der altchristlichen Zeit bis zur Gegenwart. Berlin: Knaur 1933. Gr.-8°. 968 S., 1110 Abbildungen, 12 farbige Tafeln, Register, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

24.00 Bestellen
Einband 21514BB Hamann, Richard: Geschichte der Kunst von der altchristlichen Zeit bis zur Gegenwart. Berlin, Knaur, 1933. gr. 8. 968 S., 1110 Abbildungen, 12 farbige Tafeln, Register, Leinen (Schnitt wenig befleckt; Buchblock bei Titelseite eingerissen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

20.00 Bestellen
Umschlag 8917AB Hamann, Richard (Einleitung): Deutsches Ornament. Auswahl nach Aufnahmen des kunstgeschichtlichen Seminars. Einleitung von Richard Hamann. Marburg: Verlag des kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Marburg a.L.; Frankfurt/Main: Rütten & Löning 1924. Lex.-8°. 3 Bll. Text, 58 Bildtafeln, Engl. broschiert (leichte Gebrauchsspuren) (=Schriften des kunstgeschichtlichen Seminars Marburg a.d.L.)

Schlagwörter: Architektur, Baukunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 76684BB Handbuch der Formen- und Stilkunde. Mittelalter : frühchristliche, byzantinische, romanische, gotische Kunst. Fribourg: Office du livre 1982. 8°. 503 S., 478 Illustrationen, Karten, Pappband (Rücken leicht angebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik

24.00 Bestellen
Einband 1440BB Haskell, Francis: Maler und Auftraggeber. Kunst und Gesellschaft des italienischen Barock. Köln: DuMont 1996. Lex.-8°. 626 S., 153 sw-Abbildungen, Register, gebunden (gut erhalten)

In dieser materialreichen, streng empirisch angelegten Studie, werden die sozialen, ökonomischen, kulturellen und künstlerischen Bedingungen analysiert, unter denen die italienische Malerei des 17. und 18. Jhrs. entstand.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte

46.00 Bestellen
Umschlag 9043AB Hatt, Frédérique: La peinture florentine. Paris: Aiméry Somogy 1965. Gr.-8°. 64 S., Farbabbildungen auf 48 Tafeln. broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Panorama des arts)

Schlagwörter: Florenz, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte

8.80 Bestellen
Umschlag 8204BB Haupt, Herbert: Das Kunsthistorische Museum Wien. Die Geschichte des Hauses am Ring. 100 Jahre im Spiegel historischer Ereignisse. Wien: Brandstätter 1991. 4°. 280 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Hier wird die Geschichte des Kunsthistorischen Museums Wien nahe gebracht, in der sich auch die wechselhafte Geschichte Österreichs widerspiegelt. Das „Haus am Ring“ galt als ein Zentrum von Wissenschaft und Kunst, das Gebäude und seine Sammlungen als Inbegriff höchster Qualität. Dieses allumfassende Buch schildert detaillreich und informativ die Geschichte dieses bedeutenden Museums in Wien.

Schlagwörter: Geschichte: Österreich, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte, Museen/Sammlungen, Wien

16.00 Bestellen
Einband 35619BB Hauschild, Stephanie: Maler, Modelle, Mäzene. Geschichte und Symbolik der Porträtmalerei. Ostfildern: Thorbecke 2008. Gr.-8°. 126 S., zahlreiche Farbabbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)

Eine umfassende Geschichte der Porträtmalerei. Porträts mit ganz neuen Augen gesehen. Ein wichtiges Kapitel der Kunstgeschichte.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

19.80 Bestellen
Einträge 171–180 von 510
Seite: 1 · 2 · ... · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · ... · 50 · 51
: