Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Medizingeschichte

Die Liste enthält 346 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 4957AB Földy, Reginald: Wunder der modernen Medizin. Wien: Paul Neff 1948. 8°. 202 S., einige Abbildungen, Halbleinen (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 98686BB Fränkel, Ludwig: Die Behandlung der Fieber, fieberhaften Hautausschläge und der primären Syphilis mit Wasser. Dargestellt und durch Kankheitsfälle erläutert. Berlin: Veit & Comp. 1853. Kl.-8°. 144 S., Broschiert. Unaufgeschnitten. (altersmässig gebräunt; Umschlag vorne fehlt; Titelblatt angestaubt; leicht stockfleckig; kapitale mit kleinen Fehlstellen)

Text in Fraktur. Ludwig Fränkel (1806-1872) deutscher Arzt, machte sich einen Namen als Hydropathologe.

Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte

48.00 Bestellen
Umschlag 68196BB Frank, Johann Peter: Seine Selbstbiographie. Hrsg., eingeleitet und mit Erläuterungen versehen von Erna Lesky Bern: Huber 1969. Gr.-8°. 166 S., 1 Titelbild, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) (=Hubers Klassiker der Medizin und der Naturwissenschaften ; Bd. 12)

Frank gilt als Begründer der öffentlichen Hygiene und eines sozialmedizinisch geprägten Gesundheitsdienstes.

Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte

24.00 Bestellen
Umschlag 21090BB Fredenhagen, Hermann (Hrsg.): Geschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie. Die zweiten 25 Jahre 1967 – 1992. Zum 50jährigen Bestehen der Gesellschaft. Bern: Huber 1992. 8°. 384 S., sw-Abbildungen, gebunden (Schiutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; gut erhalten)

Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch.

Schlagwörter: Helvetica, Medizin, Medizingeschichte, Orthopädie

45.00 Bestellen
Umschlag 5001AB Frey, Manfred: Friedrich Miescher-His (1811-1887) und sein Beitrag zur Histopathologie des Knochens. Basel: Benno Schwabe 1962. Gr.-8°. 112 S., 1 Porträt, 5 Abb. auf Tafeln, 1 ausklappbare Stammtafel. broschiert (Einband wenig gebräunt, leicht angestaubt und mit kleinen Einrissen; sonst gut erhalten) (=Dissertation Basel 1961; zugl.: Basler Veröffentlichungen zur Geschichte der Medizin und der Biologie, H. 14).

Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte

16.00 Bestellen
Einband 28490BB Fritschi, Alfred: Schwesterntum. Zur Sozialgeschichte der weiblichen Berufskrankenpflege in der Schweiz 1850 – 1930. Zürich: Chronos 1990. 8°. 232 S., sw-Abbildungen, broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Stempel auf Innendeckel)

Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte, Pflege

16.00 Bestellen
Umschlag 57349BB Fritschi, Rita Maria: „Der arme Lazarus im Kulturstaat“. Die Entstehung und die ersten Betriebsjahre des Kantonsspitals St. Gallen 1845 – 1880. St. Gallen: Staatsarchiv 1997. Gr.-8°. 234 S., Leinen (wenige Bleistiftanstreichungen) (=St.-Galler Kultur und Geschichte ; 29)

Schlagwörter: Helvetica, Medizin, Medizingeschichte, Spital, St.Gallen

16.00 Bestellen
Umschlag 4959AB Fumouze, Paul: Pensées et contes de philosophie médicale. Paris: Jehlen-impressions 1926. Kl.-8°. 197 S. broschiert (angebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte, Philosophie

10.00 Bestellen
Umschlag 4961AB Galdston, Iago (Ed.): On the Utility of Medical History. Monograph I: Institute on social and historical medicine. The New York Academy of Medicine. New York: nternational Universities Press 1957. 8°. IX, 73 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband teilweise abgeblasst; gut erhalten)

Schlagwörter: Medizin, Medizingeschichte

20.00 Bestellen
Umschlag 98698BB Galet, [Jules]Docteur: Le Corps de l’Homme ou l’Anatomie et la Physiologie humaines mises à la portée de toutes les classes de la société. 4 Bände in 2 (cplt., selten) Paris: Mansut Fils 1835-1841. 4°. Band 1: 177 (1) S. Text. 1 Bildnis-Frontispiz. Taf. I-XLIV. Band 2: 191 S. Text. 1 Frontispiz. Taf. XLV-LXXXIX. Band 3: 206 S. Text. Taf. XC-CXXXI. 10 Taf. : ″ Le Système Lavater ″ Band 4 : 196 S. Text. Taf. CXXXII-CLXXVII. Text zweispaltig. Farbige Chrom-Lithographien auf Taf., einige ausfaltbar. 3Taf. ohne Zählung. Einige Textseiten nicht beschnitten. Lesebändchen. Teils Seidenpapierschutz. Halbleder auf 4 Bünden. Rückentitel in Goldschrift. Marmorierte Vorsätze. (Bd 1: 2. Vorsatztaf. lose; S. 87/88 kleine Farbspur von altem durchsichtigem Klebband; Ausfalttaf. teils unten Einrisse; Taf. 54, 66, „Lavater“ winzige Wurmgänge; Taf. 168 mit Taf. 167 vertauscht; Bd 4: S. 161, 163 oben mit Läsur und wenig ausgerissen, ohne Textverlust; altersmässig gebräunt; Ränder angestaubt, etwas stockfleckig; Spuren von alten hellen Wasserflecken; 1 Lesebändchen lose; Einband beschabt mit vorne einer, und hinten 5 Fehlstellen, 1 Kratzer; Kanten stark berieben; Ecken bestossen; mit Gebrauchspuren )

Johann Caspar Lavater (1741-1801) Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller. Er wurde bekannt durch seine «Physiognomischen Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe» «Le Système Lavater» ist bildlich ausführlich dargestellt. Paolo Mascagni (1755-1815) Naturwissenschafter, Spezialist für das menschliche Lymphsystem. Franz Joseph Gall (1758-1828) deutscher Arzt und Hirnanatom, Begründer der Phrenologie.

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Medizin, Medizingeschichte

2'600.00 Bestellen
Einträge 81–90 von 346
Seite: 1 · 2 · ... · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · ... · 34 · 35
: