Nationalsozialismus
Die Liste enthält 262 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
89467BB Wolf, Hubert u.a. (Hrsg.): Clemens August von Galen. ein Kirchenfürst im Nationalsozialismus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007. Lex.-8°. VI, 277 S., Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)
Schlagwörter: Nationalsozialismus, Theologie, Theologie: Kirchengeschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
97766BB Wrochem, Oliver von: Erich von Manstein. Vernichtungskrieg und Geschichtspolitik. Paderborn: Schöningh 2006. 8°. 431 S. Pappband (gut erhalten) (=Krieg in der Geschichte, 27)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Militaria, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg |
38.00 | ![]() |
![]() |
68209BB Wüllenweber, Fritz: Altgermanische Erziehung. Dargestellt auf Grund d. Islandsagas u. a. Quellen zum Frühgermanentum. Hamburg: Hanseatische Verlags-Anstalt 1935. 8°. 174 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Papier altersbedingt leicht gebräunt; Einbandecken leicht bestossen; leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
16.00 | ![]() |
![]() |
3086AB Wulle, Reinhold: Caesaren. Berlin: Informationsbrief-Verlag 1934. 8°. 99 S., Leinen (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
15.00 | ![]() |
![]() |
77838BB Wydawnicza, Agencja: Der Widerstand gegen Hitler-Deutschland im Spiegel der Briefmarke. Warschau: Ruch 1972. quer-Lex.-8°. 290 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Nationalsozialismus, Philatelie |
25.00 | ![]() |
![]() |
86149BB Young, Desmond: Rommel. 31. – 40. Tsd. Wiesbaden: Limes 1950. 320 S., sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag lädiert und mit Fehlstellen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Militaria, Nationalsozialismus |
16.00 | ![]() |
![]() |
17666BB Zankel, Sönke: Die Weisse Rose war nur der Anfang. Geschichte eines Widerstandskreises. Köln: Böhlau 2006. 8°. X, 215 S., Bibliographie, Register, gebunden (sehr gut erhalten)
Unter dem Namen „Weisse Rose“ sind die Geschwister Scholl und ihre Wegbegleiter weltweit als Symbol des Widerstands gegen das NS-Regime in die Geschichte eingegangen. Das kenntnisreiche Porträt skizziert die einzelnen Akteure und beleuchtet ihre Motive und Beziehungen zueinander. Erstmalig entsteht ein klares Bild über die historischen Hintergründe, den Verlauf des Widerstands und die Gesamtstruktur innerhalb der „Weißen Rose“. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
22.80 | ![]() |
![]() |
89996BB Zeugin, Bettina/Bonhage, Barbara/Sandkühler, Thomas: Die Schweiz und die deutschen Lösegelderpressungen in den besetzten Niederlanden. Vermögensentziehung, Freikauf, Austausch 1940 – 1945 ; Beitrag zur Forschung. Zürich, Chronos, 2001. 8°. 258 S., broschiert (gut erhalten) (=Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg ; Bd. 24)
Schlagwörter: Helvetica, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
18.00 | ![]() |
![]() |
16050AB Zeugin, Bettina/Bonhage, Barbara/Sandkühler, Thomas: Die Schweiz und die deutschen Lösegelderpressungen in den besetzten Niederlanden. Vermögensentziehung, Freikauf, Austausch 1940 – 1945 ; Beitrag zur Forschung. Zürich, Chronos, 2001. 8°. 258 S., broschiert (gut erhalten) (=Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg ; Bd. 24)
Schlagwörter: Helvetica, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
18.00 | ![]() |
27708AB Zgierski, Dominik: Baden bei Wien – unter dem Hakenkreuz. Deutschlands größtes Schwefelbad. 1. Auflage. Wien: Böhlau 2023. 8°. 984 S., 38 Abbildungen Gebunden (gut erhalten)
Der Alltag in der Kurstadt Baden während der NS-Herrschaft bestand aus Gewalt, Mangel und Krieg. Dieser Alltag steht im Fokus dieses Buches, das sich mit ganz gewöhnlichen Menschen und ihren Lebensgeschichten – oszillierend zwischen den Polen Opfer und Täter – beschäftigt. Die NS-Herrschaft in der Kaiser- und Biedermeierstadt begann und endete mit einer Gewaltorgie. Während im März 1938 die hiesigen NS-Machthaber Blut vergossen, war es im April 1945 die sowjetische Soldateska. Dazwischen lag die Vernichtung der drittgrößten jüdischen Gemeinde Österreichs der Zwischenkriegszeit und das Ziel der neuen Machthaber „Deutschlands größtes Schwefelbad“ zu werden. Letzteres konnte nicht erreicht werden. Stattdessen herrschten Terror und Denunziation vor, bald mangelte es an allen Gütern des alltäglichen Lebens. Der Krieg ließ die Zahl der Gefallenen steigen, ebenso jene der Zwangsarbeiter. Die Kurstadt wandelte sich in eine Lazarettstadt und der Wunsch, zum größten Schwefelkurort des Großdeutschen Reiches emporsteigen, wurde letztendlich durch Bomben und Artilleriebeschuss zunichte gemacht. Was übrig blieb, waren Traumata und zahlreiche Quellen einer langen Zeit verdrängten Geschichte. Viele dieser Quellen wurden in diesem Buch erstmals ausgewertet. Schlagwörter: Geschichte: Österreich, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
80.00 | ![]() |
|
Einträge 251–260 von 262
|