Naturwissenschaften
Die Liste enthält 2083 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
85060BB Pernauer, Ferdinand Adam von: Unterricht, was mit dem lieblichen Geschöpff, denen Vögeln, auch ausser den Fang, nur durch die Ergründung deren Eigenschafften und Zahmmachung, oder anderer Abrichtung man sich vor Lust und Zeit-Vertreib machen könne. Originalgetreuer Nachdruck der Ausgabe von 1702 [Rolf Schlenker, Nachwort]. Coburg: Natur-Museum Coburg (Coburger Landesstiftung) 1982. 8°. 127 S., Illustrationen, Pappband (Besitzervermerk auf Vortitel; gut erhalten) (=Schriftenreihe / Naturmuseum Coburg; Sonderband, 3)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Vögel/Ornithologie, Zoologie/Tiere |
18.00 | ![]() |
![]() |
6994BB Perrin, Jean/Lottermoser, Alfred: Die Atome. 2. Auflage. Dresden/Leipzig: Steinkopff 1920. gr. 8. XX, 196 S., 13 Abb. im Text broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Interimseinband mit Fehlstelle oben rechts ohne Textverlust; teilweise unbeschnitten
Jean Baptiste Perrin, (1870-1942) seit 1910 Prof. der physikal. Chemie an der Fac. des Sciences in Paris; Nobelpreis für Physik 1926. Für seine Arbeiten über die diskontinuierliche Struktur der Materie, insbesondere für die Entdeckung des Sedimentationsgleichgewichts, erhielt er den Nobelpreis. Diese 2. deutsche Auflage gegenüber der Erstausgabe 1914 unverändert. Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Physik |
98.00 | ![]() |
![]() |
97075BB Person, Jutta: Korallen. Ein Portrait. 1. Auflage. Berlin: Matthes & Seitz 2019. 8°. 160 S., Pappband (Rücken leicht abgeblasst; gut erhalten) (=Naturkunden, 050)
In ihrem schillernden Tierportrait taucht Jutta Person tief in die Natur- und Kulturgeschichte dieser Lebewesen ein, deren Status zwischen Stein, Pflanze oder Tier lange Zeit ungeklärt war. Nicht umsonst schienen Korallen rätselhafte Wechselwesen zu sein, die auf Unterwasserwiesen wuchsen oder als mineralische Wunder der Natur die höfischen Wunderkammern bevölkerten. Jutta Person erzählt von dem Auftritt der Korallen in Literatur und Kunst, zeigt, wie sie als knöchernes Amulett bei der Abwehr des Bösen Blicks halfen, und reist mit uns in die Andamanensee und ans Rote Meer. Eine Expedition in psychedelische Welten – und in die Geschichte und Gegenwart faszinierender Meeresbewohner, die wir angesichts von Korallenbleiche und Riffsterben umso dringender schützen sollten. Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Zoologie/Tiere |
28.90 | ![]() |
![]() |
22320AB Person, Jutta: Korallen. Ein Portrait. 1. Auflage. Berlin: Matthes & Seitz 2019. 8°. 160 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Naturkunden, 050)
In ihrem schillernden Tierportrait taucht Jutta Person tief in die Natur- und Kulturgeschichte dieser Lebewesen ein, deren Status zwischen Stein, Pflanze oder Tier lange Zeit ungeklärt war. Nicht umsonst schienen Korallen rätselhafte Wechselwesen zu sein, die auf Unterwasserwiesen wuchsen oder als mineralische Wunder der Natur die höfischen Wunderkammern bevölkerten. Jutta Person erzählt von dem Auftritt der Korallen in Literatur und Kunst, zeigt, wie sie als knöchernes Amulett bei der Abwehr des Bösen Blicks halfen, und reist mit uns in die Andamanensee und ans Rote Meer. Eine Expedition in psychedelische Welten – und in die Geschichte und Gegenwart faszinierender Meeresbewohner, die wir angesichts von Korallenbleiche und Riffsterben umso dringender schützen sollten. Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Zoologie/Tiere |
28.90 | ![]() |
![]() |
91075BB Peter, Julius: Pilzbuch der Büchergilde. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1960. 8°. 452 S., Farbtafeln, Illustrationen, bedrucktes Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Mykologie, Natur/Naturwissenschaft, Pilze |
18.00 | ![]() |
![]() |
73081BB Peters, Hans M.: Grundfragen der Tierpsychologie. Ordnungs- und Gestaltprobleme. Stuttgart: Ferdinand Enke 1948. 8°. VIII, 117 S., 59 Abbildungen, broschiert (Besitzervermerk auf Umschlag und Titelblatt; Umschlag leicht angestaubt; Papierbedingt gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Tierpsychologie, Zoologie/Tiere |
22.00 | ![]() |
5539BB Peters, Jürgen/Schrader, Julia: Naturstein im Garten. Suderburg-Hösseringen: Ed. Anderweit 2003. 79 S., durchgehend Farbabbildungen, gebunden (=Historische Bauvielfalt im Detail; 8)
Der Stellenwert des Natursteins im Verlauf der Gartengeschichte, der vielseitige Einsatzbereich und seine Verarbeitung in früheren Zeiten und es heute noch sind. Schlagwörter: Architektur: Gartenbau, Garten-/Landschaftsarchitektur, Natur/Naturwissenschaft |
16.80 | ![]() |
|
![]() |
65412BB Petersen, Asmus: Die Gräser als Kulturpflanzen und Unkräuter auf Wiese, Weide und Acker. Berlin: Akademie 1949. 8°. XII, 225 S., über 100 Taf. v. F. Susemihl, Tabelle in Lasche, Halbleinen (Besitzervermerk auf Titelblatt; Stempel auf Vorsatz; einige Anstreichungen)
Schlagwörter: Botanik, Natur/Naturwissenschaft |
28.00 | ![]() |
![]() |
19706BB Peyer, Bernhard: Geschichte der Tierwelt. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1950. 8°. 288 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren) (=Forschung und Leben)
Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Zoologie/Tiere |
18.00 | ![]() |
![]() |
65588BB Peyer, Bernhard: Geschichte der Tierwelt. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1950. 8°. 288 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz und Titelblatt; Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren; von privat montierter Zeitschriftenartikel auf Vorsatz; sonst gut erhalten) (=Forschung und Leben)
Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Zoologie/Tiere |
18.00 | ![]() |
Einträge 1421–1430 von 2083
|