Gesamtbestand
Die Liste enthält 47395 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 86348BB Wilshusen, Wilhelm: Abreise von China. Texte u. Photographien von Wilhelm Wilshusen 1901 – 1919. Sonderausgabe für Buchclub des Syndikats. Basel/Frankfurt am Main: Stroemfeld/Roter Stern 1980. 8°. 197 S., durchgehend sw-Abbildungen, engl. broschiert in Cellophaneinfassung (Ansichtsexemplar einer Buchhandlung; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Asien (Geschichte), China, Fotografie, Geschichte/Politik |
16.00 | ![]() |
|
| 746AB Wilson, Albert: Education, personality & crime. A proactical treatise built up on scientific details, dealing with difficult social problems. London: Greening 1908. Gr.-8°. XII, 296 S., zahlr. Texttaf., 11 Tab., Ind. Leinen (Rücken leicht abgeblasst)
Schlagwörter: Kriminalpsychologie, Psychologie |
48.00 | ![]() |
|
| 11598BB Wilson, Andrew N.: Der geteilte Jesus. Gotteskind oder Menschensohn. 1. Aufl. München: Bertelsmann 1993. 8°. 318 S., Anmerkungen, Bibliographie, Stichwortverzeichnis, Pappband (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Theologie |
22.00 | ![]() |
|
| 21863BB Wilson, Annie/Bek, Lilla: Farbtherapie. Farben als Schlüssel zur Seele und Medium d. Heilung. Bern: Scherz 1984. 8°. 223 S., sw-Abbildungen, gebunden (private Widmung auf Vorsatz; SU mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Esoterik/Spirituelles Leben |
16.00 | ![]() |
|
| 39063BB Wilson, Christopher: Dancing with the devil. The Windsors and Jimmy Donahue. 1st US-Edition. New York, St. Martin’s Press, 2001. 8°. XV, 270 S., 16 Tafeln mit zahlreiche sw-Abbildungen, gebunden (Buchblock leicht eingerissen; Randbemerkungen auf Vorsatz; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Grossbritannien/Irland, Geschichte/Politik, Neueste Geschichte |
18.00 | ![]() |
|
| 78074BB Wilson, David Henry: Ashmadi. Ein Märchen. Übertragen von Annemarie Böll. 3. Aufl., 13. – 15. Tsd. Frankfurt/Main: Krüger 1986. 8°. 237 S., Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur, Märchen und Sagen |
16.00 | ![]() |
|
| 11637BB Wilson, Edmund: Die Schriftrollen vom Toten Meer. München: Winkler 1956. 8°. 132 S., 4 Tafeln, Leinen Papierbedingt leicht gebräunt; Buchblock leicht verzogen; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Religionsgeschichte, Theologie |
16.00 | ![]() |
|
| 83059BB Wilson, Edward O.: Die Zukunft des Lebens. Berlin: Siedler 2002. 8°. 256 S., Anmerkungen, Glossar, Register, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten)
Der Soziobiologe weist nach präziser Analyse und konkreten Vorschlägen den ökologischen Weg aus der momentanen globalen Umweltkrise. Schlagwörter: Biologie, Natur/Naturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
|
| 1043BB Wilson, Edward O.: Die Zukunft des Lebens. Berlin: Siedler 2002. 8°. 256 S., Anmerkungen, Glossar, Register, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten)
Der Soziobiologe weist nach präziser Analyse und konkreten Vorschlägen den ökologischen Weg aus der momentanen globalen Umweltkrise. Schlagwörter: Biologie, Natur/Naturwissenschaft |
22.80 | ![]() |
|
| 26251BB Wilson, Fred: Acquaintance, ontology and knowledge. Collected essays in ontology. Frankfurt/Main: Ontos 2007. 8°. XVI, IV, 726 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Philosphical analysis ; Vol. 19)
Fälschlich auch als Bd. 18 der Schriftenreihe bezeichnet. his essay proposes that Hume’s non-substantialist bundle account of minds is basically correct. The concept of a person is not a metaphysical notion but a forensic one, that of a being who enters into the moral and normative relations of civil society. A person is a bundle but it is also a structured bundle. Hume’s metaphysics of relations is argued must be replaced by a more adequate one such as that of Russell, but beyond that Hume’s account is essentially correct. In particular it is argued that it is one’s character that constitutes one’s identity; and that sympathy and the passions of pride and humility are central in forming and maintaining one’s character and one’s identity as a person. But also central is one’s body: a person is an embodied consciousness: the notion that one’s body is essential to one’s identity is defended at length. Various concepts of mind and consciousness are examined – for example, neutral monism and intentionality – and also the concept of privacy and our inferences to other minds. Schlagwörter: Philosophie |
45.00 | ![]() |
|
|
Einträge 46021–46030 von 47395
|
|||

